Am 24. Januar 2019 hat der Ortsverband Teltow von Bündnis 90/Die Grünen seine Listen für die Kommunalwahlen am 26. Mai aufgestellt. Die Mitglieder der Grünen nominierten Kandidierende sowohl für die Stadtverordnetenversammlung als auch erstmals für den Ortsbeirat Ruhlsdorf. Auf beiden Listen treten genauso viele Frauen wie Männer an.
„Unsere geschlechterparitätisch besetzten Listen sind ein starkes Zeichen für die Gleichberechtigung. Mit der Forderung „Die Hälfte der Macht den Frauen“ standen wir letztes Jahr vor dem Teltower Rathaus. Nun laden wir alle Parteien ein, sich dieser Dynamik anzuschließen und ebenfalls mit geschlechterparitätischen Listen zu den Kommunalwahlen anzutreten. Das wäre ein sehr gutes Signal!“ so die Physiotherapeutin Meike Emmendörffer (50), die die Liste auf Platz 1 anführt.
Unter den 27 Teltower Stadtverordneten sind aktuell nur 7 Frauen.
SPD und Linke in Brandenburg hatten Anfang der Woche einen Gesetzentwurf vorgestellt, der die Parteien verpflichtet, ihre Landeslisten bei Landtagswahlen grundsätzlich quotiert aufzustellen, das heißt die Plätze alternierend mit Frauen und Männern zu besetzen. Das Vorhaben geht auf eine Gesetzesinitiative der Grünen zurück, die allerdings teilweise geändert worden ist. Für die Listenaufstellung bei Kommunalwahlen wird das sog. Paritégesetz nicht gelten.
Zur Wahl der SVV kandidieren:
- Meike Emmendörffer
- Markus Schlaab
- Dr. Maike de Rose
- Vincent Suchardt
- Dr. Jutta Klasen
- Martin Emmendörffer
- Maria Seeger
- Joachim Strieben
- Anna Emmendörffer
- Achim Schmidt
Für den Ortsbeirat Ruhlsdorf treten an:
- Dr. Jutta Klasen
- Achim Schmidt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Reduzierung von Plastik und Straßenbenennung nach Frauen – Anträge der Fraktion GRÜNE/LINKE beschlossen.
Neues aus der Stadtverordnetenversammlung (SVV) vom 27.01.2021. Am vergangenen Mittwoch fand zum zweiten Mal die Stadtverordnetenversammlung (SVV) Teltow im Online-Modus statt. Die Sitzung wurde für die Öffentlichkeit im Internet und…
Weiterlesen »
Pop-Up Radweg in Teltow wird erprobt.
Zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr hat die Fraktion GRÜNE/LINKE in der vergangenen SVV einen Antrag zur einseitigen Installierung eines sogenannten Pop-up-Radweges (temporärer Radfahrstreifen) an der Lichterfelder Allee gestellt. Der…
Weiterlesen »
Pop-up-Radweg jetzt!
Mehr Platz für den Radverkehr in der Lichterfelder Allee Die Fraktion GRÜNE/LINKEsetzt sich für einen Pop-up-Radweges (temporärer Radfahrstreifen) an der Lichterfelder ein. Hier die Pressemitteilung als Download. Hier auch ein…
Weiterlesen »